Freiheit statt Abhängigkeit
HUSST erweitert den Spielraum von Verkehrsunternehmen
In regelmäßigen Abständen stehen Verkehrsunternehmen vor der gleichen Herausforderung: Einige Geräte oder Systeme entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, eine neue Gerätegeneration ist vom aktuellen Lieferanten jedoch noch nicht erhältlich. Oft sind die Geräte anderer Hersteller mit den vorhandenen nicht kompatibel. Die einzige Lösung ist in solchen Fällen der Komplettaustausch – mit entsprechend hohem Investitionsbedarf in kurzer Zeit und einer verkürzten Nutzungsdauer für eigentlich noch brauchbare Technik. HUSST beendet diese „Ex-und-hopp“-Strategie und verschafft Verkehrsunternehmen mehr Flexibilität bei ihrer Investitionsplanung.
Offenheit schafft Vertrauen
HUSST generiert neue Umsatzpotenziale für Hard- und Software-Hersteller
Auch Hersteller profitieren von der Implementierung des offenen Standards – sie schaffen damit Vertrauen bei ihren Kunden und erhöhen so deren Investitionsbereitschaft. Denn HUSST-fähige Geräte sind vielseitiger einsetzbar und stellen ein geringeres Investitionsrisiko dar. Hard- und Software-Hersteller, die auf Offenheit setzen, kommen daher bei Ausschreibungen eher zum Zug. Ein weiterer Vorteil: HUSST basiert auf dem flexiblen XML-Format, mit dem sich auch sehr komplexe Tarif- und Vertriebsstrukturen einfach abbilden lassen. Die komfortable XML-Struktur bietet gegenüber der Arbeit mit älteren, proprietären Formaten viele Vorteile, sodass neue Funktionen kurzfristig implementiert werden können. Mit dem HUSST Test-Manager kann die Struktur der Tarifdatenbanken kostenlos auf Richtigkeit getestet und der Verkaufsvorgang simuliert werden.
HUSST Organisation
ITS Germany e.V.
Suarezstraße 26
14057 Berlin
Telefon: +49 30 39902320
info@husst.de
© 2022 HUSST